Immer gut informiert – unsere Nachrichten
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.

Neues Stellenangebot für unsere Kita in Hannover
"Die Waldmäuse" brauchen Unterstützung: Wir suchen zum 1. Oktober 2025 für unsere Kita in Hannover-Misburg eine pädagogische Fach- oder Assistenzkraft (m/w/d) in Vollzeit. Hier gehts zum Stellenangebot.
Weiterlesen … Neues Stellenangebot für unsere Kita in Hannover

Start der Workshops beim Projekt «PlakatWAND Toleranz»
Am 12. und 13. Juli findet der erste Workshop des neuen Integrationsprojekts «PlakatWAND Toleranz» statt, das wir unterstützen. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können Interessierte im Haus Humanitas kreativ werden. "Wir werden zuerst Gespräche führen, um uns thematische Anregungen zu verschaffen, und dann in die Plakat-Herstellung einsteigen", kündigt der Projektleiter Stephan Sasse an.
Weiterlesen … Start der Workshops beim Projekt «PlakatWAND Toleranz»

Jetzt für die Jugendfeier 2026 in Hannover anmelden!
Jugendliche aufgepasst: Ab jetzt könnt ihr euch für unsere Jugendfeier 2026 in Hannover anmelden. Los geht es mit einem Infoabend am 9. Oktober, die Kennenlernfahrt findet Anfang November statt. Danach folgen die Workshops und Seminare sowie Freizeitaktivitäten und Events, bevor am 14. Juni 2026 die Jugendfeier im Theater am Aegi zelebriert wird. Diese Feier ist übrigens ein besonderes Jubiläum – es ist die 140. des Verbands.
Weiterlesen … Jetzt für die Jugendfeier 2026 in Hannover anmelden!

Zwergwiesel entdecken die Feuerwehr und feiern ein Fest
In unserer Kita Zwergwiesel in Oldenburg ist ordentlich was los. Die "kleinen Entdecker", also die Kinder, die ab August in den Kindergarten kommen, forschen dieses Jahr rund um das Thema Feuerwehr. Die Mitarbeitenden haben dazu besondere Aktionen vorbereitet, wie zum Beispiel Tiere aus einem Baum zu retten und einen Bobby-Car-Feuerwehr-Parcours zu fahren.
Weiterlesen … Zwergwiesel entdecken die Feuerwehr und feiern ein Fest

Erste Jahreshauptversammlung für den RV Süd-Ost
Gestern fand die erste Jahreshauptversammlung für den neugegründeten Regionalverband Süd-Ost in Hildesheim statt. Im kleinen Kreis wurde Uwe Jünemann zum Revisor für den RV und als Delegierter für die Landesversammlung gewählt. Zudem wurde beschlossen, dass die Sitzungen künftig auch online stattfinden können. "Ich bin sicher, dass dann auch mehr Mitglieder teilnehmen werden", sagte Landesgeschäftsführerin Catrin Schmühl. Abschließend kam zur Sprache, dass es schön wäre, wieder einen Online-Stammtisch für die Region zu etablieren. Wer daran ebenfalls Interesse hat, kann sich gerne melden unter mitglieder@humanisten.de.
Weiterlesen … Erste Jahreshauptversammlung für den RV Süd-Ost

Offener Brief an Garbsens Bürgermeister Provenzano
Unser Verband hat in einem offenen Brief an den Bürgermeister der Stadt Garbsen, Claudia Provenzano, seine Bedenken hinsichtlich eines Moschee-Umzugs der islamischen Gemeinschaft Millî Görüş Garbsen e. V. geäußert, und ihn aufgefordert, sich für eine weltoffene Kommune einzusetzen.
Weiterlesen … Offener Brief an Garbsens Bürgermeister Provenzano

Wir wünschen einen frohen Welthumanistentag!
"Selbstdenken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, wird auch selbst handeln." Mit diesem Zitat von Bettina von Arnim wünschen wir dieses Jahr allen Mitgliedern, Freund:innen und Kooperationspartner:innen sowie den Vertreter:innen aus Presse und Politik einen frohen Welthumanistentag.

Auftaktveranstaltung zum Projekt «PlakatWAND Toleranz»
An diesem Wochenende hat die Auftaktveranstaltung zum neuen Integrationsprojekt «PlakatWAND Toleranz» im Haus Humanitas stattgefunden. Der Projektleiter Stephan Sasse präsentierte den Teilnehmenden zahlreiche Impulse zum Thema Toleranz an einer Infowand. Dabei wurden erste Kontakte für den weiteren Projektverlauf geknüpft.
Weiterlesen … Auftaktveranstaltung zum Projekt «PlakatWAND Toleranz»

Der Arbeitskreis lädt zum Vortrag über Medizinethik ein
Der Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg, mit dem wir kooperieren, lädt zu einem Vortrag über Medizinethik ein. Am Montag, den 23. Juni, referiert um 19 Uhr die Medizinethikerin Prof. Bettina Schöne-Seifert zur Autorität von Demenz-Verfügungen im Kulturzentrum PFL in Oldenburg. E
Weiterlesen … Der Arbeitskreis lädt zum Vortrag über Medizinethik ein

Unsere JuHus suchen Unterstützung in der Jugendarbeit
Unsere Jungen Humanisten suchen ab sofort Übungsleiter:innen für die Jugendarbeit in der außerschulischen Jugendbildung. Zu den Aufgaben gehört zum Beispiel die Betreuung von Jugendgruppen bei Workshops und Fahrten oder die Mitgestaltung von Freizeit- und Abendprogrammen.
Weiterlesen … Unsere JuHus suchen Unterstützung in der Jugendarbeit