Immer gut informiert – unsere Nachrichten
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.

Lachyoga-Kurse starten wieder
Lachen ist gesund: Nach langer Pandemie-Pause wollen wir ab dem 20. Mai 2022 wieder jeden dritten Freitag im Monat lachen: jeweils von 14:00-15:15 Uhr im Saal des Haus Humanitas, Otto-Brenner-Str. 20–22 in Hannover-Mitte.

Käthe Nebel zum Thema Sterbehilfe
Käthe Nebel, unser Mitglied aus dem Ortsverband Oldenburg, hat dem Lokalradiosender Oldenburg 1 ein Interview zum Thema Sterbehilfe gegeben.

Neue Bänke für die Leineaue
Unser Bestattungshain Leineaue in Garbsen bei Hannover hat drei neue Bänke als Spende erhalten. Anfang des Monats wurden außerdem 35 neue Bäume auf dem Gelände gepflanzt, um das Angebot um 350 Plätze zu erweitern.

Der März-Rundbrief ist da
Die neueste Ausgabe unseres Rundbriefs ist erschienen. Schwerpunkt diesmal sind unsere Humanisten – drei Mitglieder, die unseren Verband maßgeblich mitgeprägt haben.

Dringend gesucht: Fachbereichsleitung Kita
Wir suchen ab sofort eine Fachbereichsleitung (m/w/d) für die Verwaltung unserer Kitas in Teilzeit (50 %) – alternativ in Vollzeit (mit 50 % als pädagogische Fachkraft in einer unserer Kitas).

Unterstützung für Geflüchtete
Der HVD Berlin-Brandenburg hat einen Krisenstab gebildet, stellt Unterkünfte für Geflüchtete bereit und ist dankbar über jede Spende.

Aufruf und Einladung zur Demo
Unsere Mitglieder Käthe Nebel und Habbo Schütz haben zu einer Demonstration am 19. März in Oldenburg gegen den Gesetzesentwurf zum § 217 aufgerufen.

Unser Verband bei NDR Info
In unserem aktuellen Beitrag in der NDR-Info-Reihe "Freiheit und Verantwortung" vom 27. Februar 2022 geht es um den HVD Niedersachsen und seine Angebote.

Orientierungspunkte zur Suizidhilfe-Gesetzgebung
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hat ein Sieben-Punkte-Papier zur Suizidhilferegelung an die Mitglieder des Bundestags versandt.
Weiterlesen … Orientierungspunkte zur Suizidhilfe-Gesetzgebung

Willkommen im Team!
Seit Mitte Februar unterstützt Mia Dierker uns in der Buchhaltung. „Ich freue mich, dass ich bei einem Arbeitgeber bin, der für ein soziales Miteinander in der Gesellschaft steht", sagt die Studentin der Wirtschaftswissenschaften, die im Herbst ihren Master machen will.