Immer gut informiert – unsere Nachrichten
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.

Ein Humanist im Rat der Religionen
Seit dieser Woche sitzt ein humanistischer Vertreter im neuen Rat der Religionen Hannover. Das berichtet unser Landesvorstandsmitglied Sascha Rother, der bei der konstituierenden Mitgliederversammlung dabei war.

Vier Jahre Waldbestattungshain Leineaue
Erfolgreiches Bestehen: Heute vor vier Jahren haben wir unseren humanistischen Waldbestattungshain Leineaue in Garbsen bei Hannover eröffnet. Mittlerweile sind bereits fast 85 Prozent aller verfügbaren Plätze belegt oder vergeben. Auf rund 7.300 Quadratmetern bieten derzeit mehr als 250 Bäume Platz für knapp 2.600 Urnen. Über 500 Beisetzungen wurden bisher durchgeführt.

Nachruf: Käthe Nebel ist verstorben
Unser langjähriges Mitglied, die Humanistin und Aktivistin Käthe Nebel aus Oldenburg, ist verstorben. Sie ging so, wie sie es immer wollte: selbstbestimmt. Die 93-Jährige hat ihr Leben durch eine Sterbehilfegesellschaft unterstützt beendet. Wir gedenken ihr mit viel Freude und Dankbarkeit für alles, was sie hinterlassen hat.
Im vergangenen Winter haben wir Käthe Nebel, die erst vor zwei Jahren den Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg mitinitiiert hat, einen Beitrag in der NDR-Info-Sendereihe "Freiheit und Verantwortung" gewidmet. Dieser kann auf unserer SoundCloud nachgehört werden.

Gesprächskreis selbstbestimmtes Sterben
Einladung zum Gesprächskreis: Am Samstag, den 27. Juli 2024, findet um 14 Uhr das nächste Treffen des Arbeitskreises Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg statt. Interessierte treffen sich bei Stern Bestattungen in der Bloherfelderstr. 186 in Oldenburg. "Unsere Gesprächskreise dienen dem gegenseitigen Kennenerlnen und dem Gedankenaustausch zum Thema Sterbehilfe", erklären die Sprecher:innen des Arbeitskreises.

Das große Krabbeln besucht den Zoo
Unsere Kita "Das große Krabbeln" aus Hannover-Misburg hat einen Ausflug in den Erlebnis-Zoo Hannover gemacht. "Wir hatten fantastisches Wetter und die Kinder einen ganz tollen Tag", berichtet die Kitaleiterin Zsanett Romsdorf-Palfi. "Besonders begeistert waren sie von den Flamingos, Drillaffen, Eisbären und Robben und auch die Flugshow des Weißkopfseeadlers hat ihnen gut gefallen."

Einladung zu einem Ausflug in den Harz
Wir laden unsere Mitglieder zu einem Ausflug in den Harz ein. „Am Samstag, den 17. August 2024, wollen wir uns um zehn Uhr am Baumwipfelpfad in Bad Harzburg treffen und ihn zusammen entdecken“, erklärt die Verbandsassistentin und Organisatorin Annette Wielinski. „Die Anreise überlassen wir jedem selbst, den Eintritt für den Pfad spendieren wir für maximal 25 Mitglieder.“

3. Humanistentag in Braunschweig
Unser Kreisverband Lehrte-Braunschweiger Land hat am vergangenen Samstag zusammen mit der Ortsgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung und der Partei der Humanisten den dritten Humanistentag in Braunschweig veranstaltet. „Wir hatten sehr viele und zum Teil auch ausführliche Gespräche und Diskusionen mit den Bürgerinnen und Bürgern", berichtet Monika Saß-Dardat, 1. Vorsitzende des KV.

Sonniges Sommerfest beim OV Hannover
Der Einladung unseres Ortsverbands Hannover zur Sommersonnenwendfeier am vergangenen Samstag waren rund 30 Gäste gefolgt. Im Garten von Rita und Roland Schwerdtfeger trafen sie sich bei bestem Wetter, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Mitglieder aus dem Chor Freiklang gaben einige Lieder ihres Repertoires zum Besten.

HVD-Zukunftskongress in Berlin
Zum Welthumanistentag ist heute in Berlin der Zukunftskongress "Keine Zukunft? Ohne uns!" unserer HVD-Kolleg:innen gestartet. Ziel ist es, sich in Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Workshops mit wichtige Zukunftsfragen zu beschäftigen. Unter anderem geht es um die Themen Bildung, Menschenrechte, Künstliche Intelligenz und Klima. Zu den Speaker:innen gehören auch die Transformationsforscherin Maja Göpel und der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Unsere Landesgeschäftsführerin Catrin Schmühl und unsere Verbandsassistentin Annette Wielinski sind vor Ort, um neue Impulse zu erhalten sowie bekannte und neue Kolleg:innen zu treffen.

Wir wünschen einen frohen Welthumanistentag
Am 21. Juni feiern überall auf der Welt Humanist:innen den Welthumanistentag. Unser Verband hat auch in diesem Jahr Grußkarten an Mitglieder und Freund:innen sowie an Vertreter:innen aus Presse und Politik versendet. Damit möchten wir an das erinnern, was die höchte Bedeutung von allem besitzt – die Menschlichkeit und das Miteinander. In diesem Jahr entschieden wir uns für einen Aphorismus von Marc Aurelius: "Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit."