Herzlich willkommen beim HVD Niedersachsen
Wir sind eine anerkannte Weltanschauungsgemeinschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Landesverband des Humanistischen Verbandes Deutschlands (HVD). Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1847 zurück. Seit dem Staatsvertrag von 1970 haben wir die Aufgabe, die Interessen konfessionsfreier Menschen in Niedersachsen zu vertreten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir humanistische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität auf einer weltlichen Grundlage leben und fördern.
Aktuelles

Workshops gestartet beim Projekt «PlakatWAND Toleranz»
Am vergangenen Wochenende fand der erste Workshop des neuen Integrationsprojekts «PlakatWAND Toleranz» statt, das wir unterstützen. Am Samstag beschäftigte sich eine kleine Gruppe Interessierter im Haus Humanitas in Hannover mit dem Thema Toleranz und wurde anschließend künstlerisch kreativ.
Weiterlesen … Workshops gestartet beim Projekt «PlakatWAND Toleranz»

Unser Vizepräsident zeigt Flagge vor der Uni Hannover
Ende vergangener Woche nahm unser Vizepräsident Hans-Jörg Jacobsen an einer Gegendemo vor der Leibniz Universität Hannover statt. Dort haben die "Students for Palestine Hannover" ein Protest-Camp errichtet und verlangen von der Uni, jegliche Beziehungen zu Israel zu beenden.
Weiterlesen … Unser Vizepräsident zeigt Flagge vor der Uni Hannover

Die Waldmäuse haben noch freie Krippenplätze
Bitte weitersagen: In unserer humanistischen Kindertagesstätte „Die Waldmäuse“ in Hannover-Misburg haben wir ab dem 1. August 2025 noch freie Plätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren. Kontakt und Infos gibt es hier.
Angebote

Das Integrationsprojekt «PlakatWAND Toleranz»
Wir sind Projektträger für das neue Integrationsprojekt «PlakatWAND Toleranz» von Stephan Sasse geworden. Das Projekt ist ein mobiles Integrations-, Kunst- und Kooperationsprojekt für Niedersachsen.

Unser niedersachsenweiter Fotowettbewerb
Fotograf:innen gesucht: Der Kreisverband Lehrte-Braunschweiger Land veranstaltet einen Fotowettbewerb zum Thema „Welt im Wandel“. Mitmachen können alle Mitglieder bis zum 30. September 2025.

Jugendliche begleiten und Jugendfeiern veranstalten
Unsere Jungen Humanisten bieten Raum für Begegnung, Mitbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe. Ihre Jugendfeier ist ein zeitgemäßes Übergangsritual ins Erwachsenwerden.